top of page
sprachlabor2024_46.jpg

CLAUDIA RADITSCH, MSC
nur noch bis inkl. Dez 2025 im Sprachnest

"Liebe Eltern und Kolleginnen!
Nach 4 Jahren im Sprachnest Hornstein steht bei mir Veränderung an.
Ab Jänner 2026 bin ich in einer Gemeinschaftspraxis in Zemendorf-Stöttera zu finden, zusammen mit einer weiteren Logopädin und einer Ergotherapeutin.
Das Sprachnest Hornstein bleibt weiterhin mit meiner Kollegin Anna Pflamitzer bestehen.
Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei mir melden."

BERUFLICHER WERDEGANG

2022 - 2023    Freiberufliche Logopädin im Caritas-Behindertenheim Haus Vitus / Wimpassing

05.2021          Eröffnung "Sprachnest Hornstein"
03.2019          Abschluss "Psychotherapeutisches Propädeutikum" am ÖAGG Wien

08.2017          Gründung "Sprachnest - Praxis für Logopädie" in Wien mit Theresa Gorka, BSc

2016 - 2017    Freiberufliche Logopädin am Therapiehof Glasermühle, Weinviertel

2016 - 2020    Freiberufliche Logopädin im Ärzteheim Wien 10 (Wohn- und Pflegezentrum)

05.2016          Abschluss Master of Science in Logopädie (MSc)

seit 2015        Wahllogopädin in freier Praxis

2013 - 2016    Berufsbegleitender Universitätslehrgang Logopädie an der Donau-Universität Krems

2012 - 2015    Logopädin bei VKKJ, Zentrum für Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie, 1100 Wien

2010 - 2012    Logopädin am Neurologischen Rehabilitationszentrum Rosenhügel, 1130 Wien

2006 - 2009    Ausbildung zur Logopädin am AKH Wien, Abschluss mit Diplom

FORTBILDUNGEN UND KONGRESSE

THERAPIE BEI KINDERN

  • Wortschatztherapie im interaktionellen Kontext

  • Folgeseminar: Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (P.O.P.T.)

  • Der Wortschatzsammler

  • Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (P.O.P.T.)

  • Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus

  • Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt

  • Therapeutinnen und Eltern im Gespräch

  • Die systemische Mutismus-Therapie (SYMUT)

  • Selektiver Mutismus / Vortrag Donau Uni Krems

  • Erzählfähigkeit / Vortrag Donau Uni Krems

  • „Alles ist Sprache – Sprache ist alles.“ Wie spreche ich mit Kindern über ihre Schwierigkeiten?

  • Erfassung und Therapie sprachentwicklungsauffälliger Kinder (nach Barbara Zollinger)

  • Vom Late Talker bis zu Wortfindungsstörungen

  • Das Autismus-Spektrum – eine Einführung

  • Logopädie Kongress in Graz – „Im Gespräch“

  • Unterstützte Kommunikation

  • GRUMS – Heidelberger Gruppenkonzept für myofunktionelle Störungen

  • Interaktionelle Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen

  • Verbale Entwicklungsdyspraxie - Diagnostik und Therapie nach VEDiT®

 

THERAPIE BEI ERWACHSENEN

​​

  • MODAK – Kommunikative Grammatik, Aufbaukurs

  • MODAK – Kommunikative Aphasietherapie

  • Kognitive Dysphasien – Einteilung, Diagnostik und Therapie

  • Befunderhebung und Therapieplanung bei Schluckstörungen mit Hilfe klinischer und endoskopischer Diagnostik

  • Behandlung von Fazialisparesen: Stimulation der oralen Muskulatur nach PNF

  • Logopädie bei Morbus Parkinson

  • Wortabrufstörungen bei Aphasie

bottom of page